Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Kiel

Suchergebnis

Kieler Rathaus Turm in der Nacht | Das Bild zeigt eine nächtliche Aufnahme des Kieler Rathauses mit seinem markanten Turm, der in warmem Licht beleuchtet ist. Im Vordergrund spiegelt sich das Gebäude eindrucksvoll im ruhigen Wasser des „Kleinen Kiels“. Die umgebenden Gebäude sind ebenfalls dezent erleuchtet, und die Lichter entlang der Uferpromenade erzeugen farbige Reflexionen im Wasser. Der dunkle Himmel und die ruhige Atmosphäre lassen die Architektur des Rathauses besonders zur Geltung kommen, während die Spiegelungen im Wasser die Szene harmonisch abrunden.Kieler Rathaus Turm in der Nacht | Das Bild zeigt eine nächtliche Aufnahme des Kieler Rathauses mit seinem markanten Turm, der in warmem Licht beleuchtet ist. Im Vordergrund spiegelt sich das Gebäude eindrucksvoll im ruhigen Wasser des „Kleinen Kiels“. Die umgebenden Gebäude sind ebenfalls dezent erleuchtet, und die Lichter entlang der Uferpromenade erzeugen farbige Reflexionen im Wasser. Der dunkle Himmel und die ruhige Atmosphäre lassen die Architektur des Rathauses besonders zur Geltung kommen, während die Spiegelungen im Wasser die Szene harmonisch abrunden.Leuchturm Kiel Holtenau mit Sternenhimmel  | Eine beeindruckende Nachtaufnahme des Leuchtturms Holtenau. Das Licht des Leuchtturms erzeugt einen hellen, sichtbaren Lichtstrahl, der sich in der Dunkelheit des Nachthimmels abzeichnet. Die Struktur des Turms ist im Kontrast zur Dunkelheit des Himmels und des umliegenden Geländes gut erkennbar. Das Leuchtfeuer des Holtenau-Leuchtturms weist Schiffen den sicheren Weg durch die Nacht und ist ein Zeichen der Hoffnung und des Schutzes in einer dunklen Umgebung. Es ist ein wundervolles Beispiel für die maritime Architektur und die Rolle, die Leuchttürme in der Geschichte der Seefahrt spielen.Leuchturm Kiel Holtenau mit Sternenhimmel  | Eine beeindruckende Nachtaufnahme des Leuchtturms Holtenau. Das Licht des Leuchtturms erzeugt einen hellen, sichtbaren Lichtstrahl, der sich in der Dunkelheit des Nachthimmels abzeichnet. Die Struktur des Turms ist im Kontrast zur Dunkelheit des Himmels und des umliegenden Geländes gut erkennbar. Das Leuchtfeuer des Holtenau-Leuchtturms weist Schiffen den sicheren Weg durch die Nacht und ist ein Zeichen der Hoffnung und des Schutzes in einer dunklen Umgebung. Es ist ein wundervolles Beispiel für die maritime Architektur und die Rolle, die Leuchttürme in der Geschichte der Seefahrt spielen.Leuchturm Kiel Holtenau mit Sternenhimmel  | Eine beeindruckende Nachtaufnahme des Leuchtturms Holtenau. Das Licht des Leuchtturms erzeugt einen hellen, sichtbaren Lichtstrahl, der sich in der Dunkelheit des Nachthimmels abzeichnet. Die Struktur des Turms ist im Kontrast zur Dunkelheit des Himmels und des umliegenden Geländes gut erkennbar. Das Leuchtfeuer des Holtenau-Leuchtturms weist Schiffen den sicheren Weg durch die Nacht und ist ein Zeichen der Hoffnung und des Schutzes in einer dunklen Umgebung. Es ist ein wundervolles Beispiel für die maritime Architektur und die Rolle, die Leuchttürme in der Geschichte der Seefahrt spielen.Leuchtturm Holtenau | Eine beeindruckende Nachtaufnahme des Leuchtturms Holtenau. Das Licht des Leuchtturms erzeugt einen hellen, sichtbaren Lichtstrahl, der sich in der Dunkelheit des Nachthimmels abzeichnet. Die Struktur des Turms ist im Kontrast zur Dunkelheit des Himmels und des umliegenden Geländes gut erkennbar. Das Leuchtfeuer des Holtenau-Leuchtturms weist Schiffen den sicheren Weg durch die Nacht und ist ein Zeichen der Hoffnung und des Schutzes in einer dunklen Umgebung. Es ist ein wundervolles Beispiel für die maritime Architektur und die Rolle, die Leuchttürme in der Geschichte der Seefahrt spielen.Leuchtturm Holtenau | Eine beeindruckende Nachtaufnahme des Leuchtturms Holtenau. Das Licht des Leuchtturms erzeugt einen hellen, sichtbaren Lichtstrahl, der sich in der Dunkelheit des Nachthimmels abzeichnet. Die Struktur des Turms ist im Kontrast zur Dunkelheit des Himmels und des umliegenden Geländes gut erkennbar. Das Leuchtfeuer des Holtenau-Leuchtturms weist Schiffen den sicheren Weg durch die Nacht und ist ein Zeichen der Hoffnung und des Schutzes in einer dunklen Umgebung. Es ist ein wundervolles Beispiel für die maritime Architektur und die Rolle, die Leuchttürme in der Geschichte der Seefahrt spielen.Sonnenuntergang am Nord Ostsee Kanal | Auf dem Foto, das von der Holtenauer Hochbrücke aus aufgenommen wurde, erstreckt sich der weitläufige Nord-Ostsee-Kanal vor einem atemberaubenden Sonnenuntergangshimmel. Die Szene strahlt eine friedliche Gelassenheit aus, während die Sonne in warmen, orange-roten Farbtönen hinter dem Horizont versinkt. Ein beeindruckendes Containerschiff dominiert die Bildmitte.
Die gesamte Szenerie strahlt eine ruhige, fast magische Atmosphäre aus, die die Schönheit der Natur und die menschliche Ingenieurskunst in harmonischem Einklang zeigt. Dieses Foto fängt den Zauber des Nord-Ostsee-Kanals bei Sonnenuntergang ein.Sonnenuntergang am Nord Ostsee Kanal | Auf dem Foto, das von der Holtenauer Hochbrücke aus aufgenommen wurde, erstreckt sich der weitläufige Nord-Ostsee-Kanal vor einem atemberaubenden Sonnenuntergangshimmel. Die Szene strahlt eine friedliche Gelassenheit aus, während die Sonne in warmen, orange-roten Farbtönen hinter dem Horizont versinkt. Ein beeindruckendes Containerschiff dominiert die Bildmitte.
Die gesamte Szenerie strahlt eine ruhige, fast magische Atmosphäre aus, die die Schönheit der Natur und die menschliche Ingenieurskunst in harmonischem Einklang zeigt. Dieses Foto fängt den Zauber des Nord-Ostsee-Kanals bei Sonnenuntergang ein.Sonnenuntergang am Strand von Stohl | Im Vordergrund des Bildes erstreckt sich das ruhige Meer mit sanften Wellen, die sanft gegen den Strand branden. Entlang des Strandes befinden sich vereinzelt Steine, die vom Wasser geformt wurden. Sie bilden interessante Kontraste zur Weichheit des Sandes und verleihen der Küstenlinie eine markante Struktur.Strand von Stohl | Das Bild zeigt goldenen Sand, der das warme Abendlicht der untergehenden Sonne reflektiert.Levensauer Hochbrücke | Die Aufnahme zeigt die imposante Levensauer Hochbrücke, die majestätisch über den Nord-Ostsee-Kanal im nächtlichen Gewand thront. Die Brücke erhebt sich stolz über das dunkle, ruhige Wasser und bildet eine eindrucksvolle Verbindung zwischen den Ufern. Die Aufnahme vermittelt eine ruhige, fast meditative Atmosphäre. Die Levensauer Hochbrücke, in ihrer architektonischen Pracht, wird zu einem strahlenden Symbol für die Verbindung zwischen den Ufern des Nord-Ostsee-Kanals und erinnert uns an die beeindruckende Leistung der Ingenieurskunst, die sie repräsentiert.Levensauer Hochbrücke | Die Aufnahme zeigt die imposante Levensauer Hochbrücke, die majestätisch über den Nord-Ostsee-Kanal im nächtlichen Gewand thront. Die Brücke erhebt sich stolz über das dunkle, ruhige Wasser und bildet eine eindrucksvolle Verbindung zwischen den Ufern. Die Aufnahme vermittelt eine ruhige, fast meditative Atmosphäre. Die Levensauer Hochbrücke, in ihrer architektonischen Pracht, wird zu einem strahlenden Symbol für die Verbindung zwischen den Ufern des Nord-Ostsee-Kanals und erinnert uns an die beeindruckende Leistung der Ingenieurskunst, die sie repräsentiert.Leuchtturm Holtenau | Der Leuchtturm Holtenau befindet sich am Nordufer der Zufahrt zum Nord-Ostsee-Kanal in Kiel-Holtenau und dient seit 1895 als Einfahrtsfeuer. Der Turm ist Seezeichen und Gedenkstätte und zählt zu den schönsten Leuchttürmen Deutschlands.Leuchtturm Holtenau | Der Leuchtturm Holtenau befindet sich am Nordufer der Zufahrt zum Nord-Ostsee-Kanal in Kiel-Holtenau und dient seit 1895 als Einfahrtsfeuer. Der Turm ist Seezeichen und Gedenkstätte und zählt zu den schönsten Leuchttürmen Deutschlands.Leuchtturm Friedrichsort im Morgendunst | Der neue Leuchtturm in Kiel Friedrichsort am Falckensteiner Strand steht seit 1971. Er sichert dort die engste Stelle der Kieler Förde.Leuchtturm Friedrichsort im Morgendunst | Der neue Leuchtturm in Kiel Friedrichsort am Falckensteiner Strand steht seit 1971. Er sichert dort die engste Stelle der Kieler Förde.Leuchtturm Friedrichsort im Morgendunst | Der neue Leuchtturm in Kiel Friedrichsort am Falckensteiner Strand steht seit 1971. Er sichert dort die engste Stelle der Kieler Förde.Leuchtturm Bülk | Das Bild zeigt den imposanten Leuchtturm Bülk, der sich an der nördlichen Landspitze der Kieler Förde erhebt. Der Leuchtturm ragt hoch in den Nachthimmel und dominiert die umliegende Landschaft mit seiner beeindruckenden Größe.
Das Bild vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Frieden. Die Szenerie lädt dazu ein, in Gedanken auf eine Reise durch die Geschichte und Traditionen der Region zu gehen.Nachts am Schifffahrtsmuseum - Museumsbrücke | Das Bild zeigt zwei wunderschöne und historische Schiffe, den alten dampfbetriebenen Tonnenleger Bussard und den alten Seenotrettungskreuzer Hindenburg, die an der Kieler Museumsbrücke liegen. Die Schiffe sind ein wahrer Hingucker und erinnern an die maritime Geschichte und Tradition der Stadt Kiel.

Der Tonnenleger Bussard, einst im Dienst der Küstenwache, ist ein beeindruckendes Beispiel für die maritime Technologie des 19. Jahrhunderts und wird durch seine markante Bauweise und seine historischen Details zu einem wahren Erlebnis für jeden Besucher.

Der Seenotrettungskreuzer Hindenburg, der einst im Dienst der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) stand, beeindruckt durch seine Größe und seine kraftvolle Formgebung. Das Schiff erinnert an die unzähligen Rettungsaktionen, die von der DGzRS durchgeführt wurden und werden.

Die Schiffe, die nebeneinander an der Museumsbrücke liegen, bilden eine perfekte Kulisse für das maritime Flair der Stadt Kiel. Eine Szenerie, die den Betrachter auf eine Reise in die Vergangenheit entführt und die Schönheit der maritimen Geschichte und Traditionen der Region zum Ausdruck bringt.Nachts am Schifffahrtsmuseum - Museumsbrücke | Das Bild zeigt zwei wunderschöne und historische Schiffe, den alten dampfbetriebenen Tonnenleger Bussard und den alten Seenotrettungskreuzer Hindenburg, die an der Kieler Museumsbrücke liegen. Die Schiffe sind ein wahrer Hingucker und erinnern an die maritime Geschichte und Tradition der Stadt Kiel.

Der Tonnenleger Bussard, einst im Dienst der Küstenwache, ist ein beeindruckendes Beispiel für die maritime Technologie des 19. Jahrhunderts und wird durch seine markante Bauweise und seine historischen Details zu einem wahren Erlebnis für jeden Besucher.

Der Seenotrettungskreuzer Hindenburg, der einst im Dienst der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) stand, beeindruckt durch seine Größe und seine kraftvolle Formgebung. Das Schiff erinnert an die unzähligen Rettungsaktionen, die von der DGzRS durchgeführt wurden und werden.

Die Schiffe, die nebeneinander an der Museumsbrücke liegen, bilden eine perfekte Kulisse für das maritime Flair der Stadt Kiel. Eine Szenerie, die den Betrachter auf eine Reise in die Vergangenheit entführt und die Schönheit der maritimen Geschichte und Traditionen der Region zum Ausdruck bringt.